Am Sonntag, den 9. März 2025, finden im Bistum Erfurt die Wahlen zu den Gremien in unserer Pfarrei statt. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits. Gewählt werden zwei Gremien: der Kirchenvorstand für unsere Pfarrei sowie die Kirchorträte der einzelnen Kirchorte.
Der Kirchenvorstand vertritt die Pfarrei in allen rechtlichen Angelegenheiten von der Verwaltung der Finanzen bis hin zur Verantwortung für Verträge und Liegenschaften.
Die Kirchrätorte sind für das konkrete Gemeindeleben vor Ort zuständig und sorgen dafür, dass Angebote und Aktivitäten in den jeweiligen Kirchorten lebendig gestaltet werden. Aus ihren Reihen wird der Pfarreirat gebildet, der sich um die inhaltliche Gestaltung des gesamten Lebens in der Pfarrei kümmert.
Was ist besonders wichtig? Aktuell steht die Suche nach Kandidat:innen im Mittelpunkt der Vorbereitung. Vielleicht kennen Sie jemanden, der für die Mitarbeit in einem der Gremien geeignet ist, oder haben selbst Interesse daran? Jede Stimme und jeder Impuls zählt, um unsere Gemeinde aktiv mitzugestalten! Melden Sie sich gerne für weitere Informationen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Kirchortrat
Der Kirchortrat ist das entscheidende pastorale Gremium im Bistum Erfurt. Denn die Kirchorträte haben das Ohr an der konkreten Basis vor Ort. Der Kirchortrat soll das kirchliche Leben vor Ort gestalten – so, wie es für die Menschen gut ist. Konkrete Aufgaben können z.B. sein:
• Gestaltung von Veranstaltungen und Festen
• Versammlung von Gruppen und Kreisen zur eigenständigen Feier von Gottesdiensten sowie zu anderen Treffen
• Funktion des Ansprechpartners für andere gesellschaftliche Akteure vor Ort
• Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Kommune und anderen christlichen Gemeinden
• Sorge um die Gebäude und Liegenschaften des Kirchortes
• Mitarbeit im Pfarreirat
• Information an den Pfarrer/die Pfarreileitung und die hauptamtlichen Mitarbeiter:innen der Pfarrei bezüglich der Situation des Kirchortes
Sie wollen Ihren Kirchort mitgestalten?
Sie wollen dafür sorgen, dass Menschen hier ein kirchliches Zuhause finden?
Sie wollen mit anderen etwas bewegen?
Sie wollen ein Thema, das Ihnen am Herzen liegt, im Ort befördern?
Sie arbeiten gern mit anderen zusammen, um Dinge voranzubringen?
Sie können sich 1 x im Quartal einen freien Abend einrichten?
Sie sind bereit bei Aktionen im Kirchort mitzumachen?
Dann sollten Sie für den Kirchortrat kandidieren!
Das ausgefüllte Formular geben Sie bitte bis zum 15.01.2025 im Pfarrbüro in Mühlhausen ab.
Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand verwaltet die Vermögen in der Kirchengemeinde und vertritt die Kirchengemeinde im Rechtsverkehr. Er erstellt den Haushaltsplan für das kommende Jahr und prüft die Jahresrechnung für das vergangene Jahr. Der Kirchenvorstand ist verpflichtet, Nachteile für die Vermögen in der Kirchengemeinde abzuwenden. Zu dieser Aufgabenerfüllung arbeitet der Kirchenvorstand vertrauensvoll und auf Augenhöhe mit den anderen Gremien der Kirchengemeinde und der Kirchenaufsicht des Bischöflichen Ordinariats zusammen.
Der Kirchenvorstand tagt in nicht-öffentlichen Sitzungen. Seine Beschlüsse bedürfen im Rahmen des Genehmigungskatalogs nach § 20 KVVG der kirchenaufsichtlichen Genehmigung.
Sie sehen in der Verwaltung des Vermögens Ihrer Kirchengemeinde eine wichtige Aufgabe, ohne die Kirche in der Welt nicht auskommt?
Wirtschaftliches Denken, Zahlen, Paragraphen und Konzepte machen Ihnen keine Angst, sondern gehörten oder gehören zu Ihrem Berufsleben?
Sie wollen sich im Team engagieren, Ihren Beitrag zum Gelingen von Kirche vor Ort leisten und können dafür etwas Zeit aufbringen?
Briefwahl
Sofern Sie die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchten, können Sie den Antrag schon heute im Pfarrbüro abgeben. Die Anträge liegen auch in den Kirchen unserer Pfarrei aus. Bitte füllen Sie beide Anträge auf Briefwahl (Kirchortrat und Kirchenvorstand) aus und reichen diese, bis spätestens zum 14.02.2025,
- im Pfarrbüro in Mühlhausen
- per Post (Kath. Kirchengemeinde St. Josef, Waidstr. 26, 99974 Mühlhausen) oder
- per E-Mail (sekretariat-kath-kg-muehlhausen [at] bistum-erfurt.de) bei uns ein.
Gerne können Sie sich auch telefonisch bei uns melden.