Eine Brücke von St. Josef zu Divi Blasii

Schrifttafel Christiane Kretschmer

„Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen wie in seiner Heimat“ (Mk 6.4). Damit dieses biblische Wort nicht auf Liborius Wagner zu seiner Heimatstadt übertragen werden kann, hat unsere Gemeinde in den vergangenen Monaten auf verschiedene Arten dem Glaubenszeugen gedacht. Liborius Wagner hat unter schwersten Bedingungen seinen Glauben öffentlich bekannt und dafür unter schrecklichen Qualen sein Leben geopfert.

Seit einigen Tagen erinnert eine kleine Schrifttafel am Portal des Haupteinganges der Divi-Blasii-Kirche an den seligen Liborius Wagner. Hier wurde er vor 430 Jahren getauft und hat hier seine Kindheit verbracht.

Als Gemeinde St. Josef dürfen wir der evangelischen Kirchengemeinde Mühlhausen, insbesondere Herrn Pfarrer Marcus Ebert und dem Gemeindekirchenrat sehr dankbar sein, dass sie dies im 50. Jahr der Seligsprechung von Liborius Wagner ermöglicht haben. Danke an Herrn Pfarrer Marc Pokoj und Herrn Pfarrer Andreas Anhalt, die den Text auf kollegiale Weise bearbeitet und abgestimmt haben. Bereits seit 2014 schmückt unsere St.-Josef-Kirche eine Bronzestatue. Aus ihrem Sockelbereich ragen die Kirchtürme von St. Josef und Divi Blasii heraus. Die Schrifttafel am Untermarkt schlägt nunmehr eine Brücke von der St.-Josef-Kirche zur Divi-Blasii-Kirche und ist somit ein sichtbares Zeichen gelebter Ökumene.                                                           

  Christiane Kretschmer

 

Weitere Informationen aus der Kirchengemeinde